Zum 600. Jubiläum des Märtyrertodes von Magister Jan Hus fand in Prag eine Internationale Theologische Konferenz statt. Die Veranstalter waren die Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder, die Evangelische Theologische Fakultät der Karlsuniversität in der Zusammenarbeit mit der Tschechoslowakischen Hussitischen Kirche. An der Konferenz haben sich Theologen und Historiker aus Tschechien wie auch aus dem Ausland beteiligt.
Das Ziel der Konferenz war die Würdigung vom Leben und Werk von Magister Jan Hus im damaligen gesellschaftlichen und theologischen Kontext, sowie sein Verhältnis zur heutigen Zeit. Es hat auch klargemacht, dass Magister Jan Hus durch sein Leben und seinen Tod eine Reformbewegung in den Ländern der Böhmischen Krone angeregt hat, und diese Bewegung entstand hundert Jahr vor der europäischen Reformation.
Auf den folgenden Seiten veröffentlichen wir die Mehrheit von den Beiträgen, die bei dieser Gelegenheit erklangen.
Donnerstag, den 9. April 2015 – Erste Grußworte und Beiträge
Grußworte:
- Mgr. Joel Ruml, synodní senior Českobratrské církve evangelické
- Lia Valková, synodní kurátorka Českobratrské církve evangelické
- Ing. Daniel Fajfr, M.Th., předseda Ekumenické rady církví v ČR
Beiträge:
- Dr. Peter Morée: Was sagen wir über Hus in dem säkularisierten tschechischen Kontext?
- Mgr. Petr Pabian, Th.D.: The post-Christian society and the Czech Churches
Freitagnachmittag, den 10. April – Die ausländische Rezeption Hussens
Grußworte:
- Mgr. Joel Ruml, synodní senior Českobratrské církve evangelické
- Mgr. Miluše Horská, Místopředsedkyně Senátu Parlamentu ČR
Beiträge:
- Mgr. Dušan Coufal, Th.D.: Osobnost Jana Husa
- prof. PhDr. Jana Nechutová, CSc.: Jan Hus a jeho význam pro dnešní společnost
- Kardinál Dominik Duka OP: Jan Hus a současný ekumenický kontext
Freitagnachmittag, den 10. April – Die ausländische Rezeption Hussens
Auf Slowakisch:
In English:
- Korea: Prof. Hee-Kuk Lim
- USA: Prof. Michael Parker
- Scotland: Prof. Susan Hardmann Moore
- Hungary: Teofil Kovács, PhD.
Auf Deutsch:
- Italien: Prof. Dr. Lothar Vogel
- Die Schweiz: Gaston Dinkel
- Deutschland: Pfr. Burkhard zur Nieden
- Deutschland: Manfred Richter
Samstagvormittag, den 11. 4. 2015 – Reflexionen und Gespräche zum Thema Reformation und Säkularisierung
- Prof. Dr. Klaus Fitschen: Gibt es eine Verbindung zwischen Reformation und Säkularisierung?
- ThDr. Tomáš Butta, ThD.: Reformace a sekularizace